Sportunterricht: Ballkorobics – Ball in der Hand
Gymnastik/Tanz im Sportunterricht und an Universitäten:
Ballkorobics – Ball in der Hand:
Jogging frei im Raum (oder am Platz)
Die Schüler haben den Ball in der Hand und laufen rhythmisch zur Musik kreuz und quer im vorgegebenen Bereich.
Jogging + Ball vor – zurück bewegen Jogging + Ball um Körper kreisen
Jogging frei im Raum + Ballbewegungen
- Ball hoch – runter (auch diagonal links/rechts)
- Ball vor – zurück
- Ball hochwerfen – fangen
- Ball hochwerfen – fangen, vorher Händeklatschen
- Ball-Kreisen (horizontal/vertikal/um den Körper)
- Ball prellen (mit beiden Händen/rechts oder links)
- Kombinationen aus 2 Ballbewegungen
Übungen am Platz in Formation:
Sehr anstrengend sind alle Übungen mit Hüpf-Bewegungen. Der Trainer sollte darauf achten, dass Sprung- und Lockerungsübungen ständig wechseln, um eine Überbelastung der Sprung- und Kniegelenke zu vermeiden.
Knee-up
Beim Knee-up hebt man wechselseitig zum Rhythmus der Musik das rechte und linke Bein. So-bald das eine Bein den Boden erreicht hat, heben die Spieler das andere, ohne eine Pause einzu-legen.
Ballbewegung:
Im rhythmischen Wechsel bewegen die Spielerinnen den Ball links und rechts zum Oberschenkel. Dabei wird der Oberschenkel bis zur Waagerechten angehoben.
Ball mit dem Oberschenkel hochspielen
(Ball springt 10 cm – 30 cm hoch)
a) frontal b) seitlich
Variationen:
Ähnliche Beinbewegungen:
Kick + Ball werfen/fangen und Legcurl + Ball vor-zurück
Knee-Lift (mit Zwischenhüpfer) – am Platz
Im Gegensatz zum „Knee-up“ führen die Spieler beim „Knee-lift“ während des Beinwechsels ei-nen kleinen Zwischenhüpfer aus. Dies bereitet Anfängern erste einige Mühe, doch mit etwas Übung sind sie in der Lage, diese interessante Bewegung auch zur Musik auszuführen. Die kon-ditionelle Belastung ist nicht zu unterschätzen. Deshalb sollten je nach Trainingsschwerpunkt anstrengende und weniger anstrengende Übungen abwechseln.
Wichtig:
Ausgiebige Dehnphasen für die Wade, Schienbeinmuskulatur, evtl. Fußmuskulatur.
Arm- und Ballbewegungen:
Ball mit beiden Händen bewegen:
- Ball hoch-runter Ball
- Ball vor-zurück
- Ball diagonal hoch – zurück
- Ball seitlich neben den Oberschenkel
Ball hochwerfen (ca. 20 cm -30 cm) – fangen
Hüpfen auf beiden Beinen + Ballbewegungen
Hüpfen + Ball werfen/fangen Twisten + Ball zur Seite
Jumping Jack (Hampelmann)
Die Spieler bewegen den Ball vor und wieder zurück zum Bauch.
Jumping Jack + Prellen
Mögliche Ballbewegungen:
- vor – zurück
- hoch – runter
- werfen – fangen (höch-stens bis Kopfhöhe!)
- prellen – fangen
DVD Ballkorobics hier bestellen.