Sportunterricht Spiele: Farbendribbling
Sportunterricht Spiele: Farbendribbling
Organisation:
In einem begrenzten Raum (10m x 10m) führen alle Schüler ihren Ball frei durcheinander. In den Ecken sind mit farbigen Hütchen nochmals vier Felder abgesteckt.
Ablauf:
Die Schüler führen im Feld verschiedene Technikübungen aus. Der Lehrer ruft eine Farbe. Nun dribbeln alle Schüler mit Ball in dieses Feld und absolvieren eine Zusatzaufgabe z.B. über den Ball springen. Danach dribbeln sie so schnell wie möglich wieder ins Feld.
Variation:
Die Schüler lassen ihren Ball liegen, laufen in das genannte Feld, führen eine Zusatzaufgabe aus und suchen sich dann einen neuen Ball.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Variieren!
Was sind „Kleine Spiele“?
„Kleine Spiele“ umfassen jede Form von Bewegungsspielen mit oder ohne Gerät und werden von den sogenannten „Großen Spielen“ dadurch abgegrenzt, dass sie keiner definierten Wettkampfbestimmung unterliegen. Sie lassen dadurch viel Raum für Improvisationen und Variationen bezüglich der Spieleranzahl, der Spielfeldgröße, des Spielgerätes, der Hilfsmaterialien und des Regelwerkes, welches meist sehr einfach ist.
Ziele der „Kleine Spiele“
- der Erwerb von Grundlagen taktischen Verhaltens,
- die Erziehung zu Disziplin und Einordnung in die Gruppe
- und die Erziehung zu sozialem Verhalten und gegenseitiger Rücksicht.
Die Spieler sollen zur Kreativität durch eigene Ideen aktiviert werden. Die Spiele sollten so variiert werden, dass sie den Fähigkeiten der Spielgruppe gerecht werden.
„Kleinen Spiele“ benötigen häufig nur einen kleinen Spielraum und wenig Material.
Häufig sind keine besonderen Fertigkeiten erforderlich.
Trotz des Wettkampfcharakters der „Kleinen Spiele“ benötigen sie keine amtlichen Regeln und sehen keinen organisatorischen Rundenspielbetrieb vor. Sie können verändert oder bestimmten pädagogischen Absichten angepasst werden und meist schon nach wenigen Erläuterungen gespielt werden.
„Kleine Spiele“ variieren
Durch Veränderung der Rahmenbedingungen (Spielzeit, Spielraum, Spielerzahl, Spielgeräte) ist es möglich, gezielt einzelne motorische Komponenten wie Ausdauer, Kraft, Koordination oder Schnelligkeit zu fördern und zu schulen.
Neben der eigentlichen Funktion der Spiele als freudebetonte und der Gesundheit dienender Freizeitbeschäftigung sowie als Bindeglied zwischen der passiven Erholung und der sportlichen Betätigung, kommt ihnen eine besonders sinnvolle Bedeutung bei der Ausübung anderer sportlicher Disziplinen zu. Sie eigenen sich hervorragend zur Entwicklung grundlegender Fertigkeiten und können, geschickt ausgewählt, oft Gymnastik- und Aufwärmübungen in anderen Sportarten ersetzen.
Spiele sind häufig bewegungsintensiver als andere Übungsformen.
Die Intensitäten sollten so aufeinander abgestimmt sein, dass Sicherheitsaspekte und Unfallverhütung einen hohen Stellenwert besitzen. Die Verletzungsgefahr ist bei schnellen Antritten, Spurts und abrupten Ausweichbewegungen umso größer, je älter die Teilnehmer sind.
————————————————————————————————-
Empfehlung für Sportlehrer:
Die Sport Software – easy Animation enthält Felder, Spieler und Tools für 8 Sportarten:
Sport Software: easy Animation hier bestellen
easy Animation Basketball
So sieht die Programmoberfläche für Basketball aus. Die Sport Software Easy Animation lässt sich mit einem Klick auf folgende Sportarten umschalten:
- Fussball
- Handball
- Basketball
- Volleyball
- Hockey
- Eishockey
- Tischtennis
- Tennis
Sport Software: easy Animation hier bestellen
easy Animation Fussball
Taktiken, Spielsystem und komplexe Trainingsformen mit easy Animation
Mit der Sport Software easy Animation können Sie sehr anschaulich und verständlich Taktiken, Spielsystem und komplexe Trainingsformen darstellen und erstellen.
- Exportieren Sie die Animationen zu Flash-Datein (E-Mail-Versand, Internet) oder zu AVI (PowerPoint-Präsentationen, DVDs).
- Zoomen Sie in die Animation und zeigen Sie Details
- Heben Sie besondere Spieler oder Aktionen mit der Zeichenfunktione hervor.
- Drehen Sie das Spielfeld mit allen Spielern, Tools und Aktionspfeilen und sehen Sie die Animation aus einem anderen Blickwinkel.
(aus Sicht der Abwehr oder des Angriffs)
easy Animation ist das vermutlich am einfachsten zu bedienende Sport Software für Animationen der Welt. Es enthält Felder, Spieler und Tools für 6 Sportarten: Fußball, Handball, Volleyball, Hockey, Eishockey und Basketball.
Dieses Tutorial zeigt die 6 Bereiche der Bildschirmoberfläche von easy Animation
Programmoberfläche für die übrigen Sportarten:
(Umschaltbar mit einem Klick)
Sport Software: easy Animation hier bestellen
easy Animation Handball
Hockey Software: easy Animation hier bestellen
easy Animation Volleyball
Sport Software: easy Animation hier bestellen
easy Animation Hockey/Eishockey
Sport Software: easy Animation hier bestellen