Sportunterricht Spiele: Inselsuche
Sportunterricht Spiele: Inselsuche
Organisation:
In einem begrenzten Raum ca. 20m x 20m liegen 1-3 Reifen weniger als teilnehmende Spieler.
Ablauf:
Die Spieler dribbeln frei im Raum. Auf Zeichen des Trainers (optisch oder akustisch) suchen sich die Spieler eine Insel. Weil nicht genügend Reifen verteilt sind, bleiben 1-3 Spieler übrig, die keine Insel finden. Sie erhalten einen Minuspunkt (Markierungshemd in der Hand tragen). Wer 3 Hemden trägt, hat verloren.
Variationen:
- Unterschiedliche Fortbewegungsarten (Ballprellen, Ball am Boden mit der Hand fortbewegen)
- Die Ecken des Spielfeldes sind durchnummeriert (1 – 4), der Trainer ruft (zeigt) während des Spiels eine „Eckenzahl“, alle Spieler dribbeln, (prellen) danach zu dieser Ecke und lösen eine Zusatzaufgabe, z.B. E1= Rolle vorwärts; E2= Rolle rückwärts; E3= Kopfball und E4= auf den Boden setzen.
- Die Fänger passen sich den Ball zu (z.B. mit der Hand), nur der Fänger, der einen Ball hat (max. 5 Schritte laufen) darf einen Spieler fangen.
Methodischer Hinweis:
Der Trainer sollte um das Feld gehen und optische Signale ( Ball hochheben, Ball hinter dem Rücken verstecken etc) geben, damit die Spieler beim Dribbling immer zu ihm schauen müssen, um das Startsignal nicht zu verpassen.