Sportunterricht: BallKoRobics – Grundlagen (1)
Arm- und Ballbewegungen:
Beim BallKoRobics werden unterschiedliche Arm- und Ballbewegungen mit Aerobicschritten verbunden. Aus der großen Anzahl von möglichen Ballbewegungen stellen wir hier nun einige Beispiele vor:
DVD Ballkorobics hier bestellen
Ball auf vorgegebenen Bahnen bewegen
Für Anfänger ist es am besten, sie bewegen den Ball auf vorgegebenen Bahnen. Es bieten sich folgenden Bewegungen an:
- vor und zurück
- hoch – herunter
- Arme beugen – strecken (Armcurl)
- diagonal
- auf Kreisbahnen (vor dem Körper oder um den Körper herum)
Ball vor – zurück
Ball hoch – herunter (Arme gestreckt)
Arme beugen (Armcurl)
Ball diagonal bewegen
Ballkreis um den Körper
Zum Marschierer führt Verena den Ball in einer fließenden Bewegung um den Körper herum. Dabei achtet sie darauf, dass Ball- und Beinbewegung zur Musik passen. Hier sehen wir den Ballkreis, gezählt bis vier, d.h. der Ball sollte bei vier Schlägen wieder in der Startposition sein.
Variation: Ballkreis vor den Körper
Man kann den Ball auch vor dem Körper auf einem Kreisbogen (parallel zum Boden oder zum Körper) bewegen.
DVD Ballkorobics hier bestellen
Ball werfen – fangen
Gleichzeitig zum Marschieren wird der Ball im Takt zur Musik nach oben geworfen und gefangen. Die Wurfhöhe richtet sich nach dem Tempo der Musik. Je schneller die Musik, desto weniger Zeit bleibt für die Wurfbewegung. Dies hat zur Folge, dass die Wurfhöhe geringer sein muss.
Ball prellen
Der Schwierigkeitsgrad steigt, wenn der Ball geprellt wird.
DVD Ballkorobics hier bestellen